Adidas warnt vor Wertverlust – wie viele Unternehmen sitzen noch auf einer Zeitbombe?

Firmenwerte unter Druck – das unbemerkte Risiko in den Bilanzen. In den IFRS-Bilanzen machen sie bei manchen Unternehmen einen ordentlichen Teil des gesamten Vermögens aus. Auch Firmenwerte, die höher sind als das in der Bilanz ausgewiesene Eigenkapital, sind keine Seltenheit. Durch steigende Zinsen und die konjunkturelle Lage sind die Firmenwerte unter Druck geraten.

Das sieht man in den Bilanzen aber noch nicht so oft, weil nur selten Firmenwerte abgeschrieben werden. Im Risikobericht ist das Risiko der Wertminderung der Firmenwerte aber inzwischen angekommen, wie der Fall von Adidas zeigt.

Was Adidas berichtet

Risiken, die mit Wertminderungen der Geschäfts- oder Firmenwerte verbunden sind. Das steht jedenfalls im Risikobericht zum Geschäftsjahr 2023 von Adidas. Das Risiko wird als relativ hoch eingestuft: Die Wahrscheinlichkeit, dass es passiert, liegt bei 30–50 %. Zum Vergleich: Gesamtwirtschaftliche, gesellschaftspolitische und regulatorische Risiken werden mit der gleichen Eintrittswahrscheinlichkeit eingestuft. Wie hat sich das Risiko im Vergleich zum Vorjahr geändert? Der Vergleich ist noch nicht möglich. Denn 2023 hat Adidas zum ersten Mal über das Risiko der Wertminderung von Firmenwerten berichtet.

Im Geschäftsbericht 2023 auf Seite 195f. erklärt Adidas das Risiko wie folgt:   Weiterlesen