Millionen für den Flughafen, Knappheit in der Kita: Wohin fließt unser Geld?

Ende Februar dürfen wir bei der Bundestagswahl unsere Kreuze setzen. Doch angesichts der aktuellen konjunkturellen Lage und den Prognosen namhafter Wirtschaftsinstitute stelle ich mir die Frage: Wo landet das viele Geld? In Krankenhäusern, Schulen und Kindergärten jedenfalls nicht – so mein Eindruck. Denn in den genannten Einrichtungen wird klar: Geld ist knapp. Sehr knapp.

Schaut man sich hingegen die Zahlen des Berliner Flughafens an, entsteht dieser Eindruck nicht. Laut einem Artikel des Handelsblatts aus dem Jahr 2021 wird der Flughafen erst 2026 schwarze Zahlen schreiben: „Berliner Flughafen braucht 1,9 Milliarden Euro von staatlichen Eignern: Schwarze Zahlen dürfte der BER erst 2026 wieder schreiben. Der Finanzplan des Flughafenbetreibers sieht finanzielle Unterstützung von Berlin, Brandenburg und dem Bund vor.“

1,9 Milliarden Euro – eine unvorstellbar große Zahl. Um sie einzuordnen: Mit 1,9 Milliarden Euro könnte man für ein Jahr rund 126.000 bis 190.000 Kita-Betreuungsplätze finanzieren – je nachdem, ob die Kosten pro Platz am unteren (10.000 Euro) oder oberen (20.000 Euro) Ende der Spanne liegen. Hochgerechnet auf die Anzahl der betreuten Kinder entspräche das zwischen 4,7 und 7 % der Kitaplätze in Deutschland. Weiterlesen