Bilanzfälschung à la Big Manni – Film ab

Sicherlich werden sich einige von Ihnen an die Geschichte von Flowtex erinnern. Ich hörte das erste Mal in der Vorlesung davon. Damals klang es alles noch sehr theoretisch, ich notierte mir lediglich den Begriff „Flowtex“. Einige Jahre später wollte ich es doch genauer wissen und recherchierte. Ich stieß auf das Buch „Der Flowtex-Skandal“. Zur Schande meines Bundeslandes muss ich gestehen: Wir sind beim Thema Bilanzskandale in Deutschland sicherlich in den Top drei. Nun ja, es gibt sicherlich schönere Listen, auf denen wir in den Top drei sind.

Die Geschichte rund um Flowtex ist spannend und seltsam zugleich. Nicht nur Politiker, sondern auch Finanzbeamte wurden (teilweise) bestochen.

So konnte verschleiert werden, dass anstelle von ca. 3.000 Horizontalbohrern laut Bilanz lediglich knapp 300 tatsächlich existierten. Da hätte man vielleicht einfach mal genauer nachrechnen müssen? Vielleicht. Auf jeden Fall eine für manche unvorstellbare Geschichte.

Das dachte sich vielleicht auch der SRW: Demnächst gibt es die Story rund um Flowtex als Film. Wir dürfen gespannt sein. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

SWR2 – Big Manni- der Film über Flowtex

Bei einer Recherche auf YouTube bin ich auch auf ein Werbevideo des Unternehmens gestoßen:

(Quelle: YouTube)

Einen Sendetermin habe ich leider noch nicht gefunden. Etwas Geduld müssen wir also noch haben.

Ein Beitrag von:

  • Dr. Carola Rinker

    • Diplom-Volkswirtin und Unternehmensberaterin
    • Erstellung von (Gerichts-)Gutachten, Stellungnahmen und Analysen zu Bilanzierungssachverhalten
    • Fachbuchautorin
    • Anhörung als Sachverständige im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Wirecard Skandal des Deutschen Bundestages und im Finanzausschuss zum FISG
    • Mehr unter carolarinker.de

    Warum blogge ich hier?
    Aus Interesse an den Themen. Aus Spaß. Aus Netzwerk-Gründen. Als Ergänzung zu meiner Arbeit als Unternehmensberaterin und meinen Lehrveranstaltungen ist das Bloggen wunderbar geeignet. Ein Blog bietet die Möglichkeit, sich in einzelne Themen zu vertiefen – und sich anschließend mit Lesern darüber auszutauschen. Da jedes Jahr neue Jahresabschlüsse von Unternehmen vorgelegt werden und sich die Regeln der Bilanzierung ständig ändern, wird mir der Stoff nie ausgehen.

Kommentare zu diesem Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 16 = 26

ARCHIV

Archive