Autor: TMoser
- All Posts
- Allgemein
- Bilanzierung
- Recht
- Steuern
Mit Wirkung zum 1.1.2021 hat der Gesetzgeber ein neues Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG) erlassen. Wichtigster Baustein ist das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz – StaRUG), der neben neuen Möglichkeiten außerinsolvenzlicher Restrukturierungen von Unternehmen auch neue Haftungsnormen für Berater normiert. Gerade wenn der Gesetzgeber Haftung neu normiert, ist stets Vorsicht geboten und die eigenen Prozesse sind zu hinterfragen. Was auf Berater zukommt und welche Stolpersteine zu beachten sind, darauf will ich in meinem ersten Beitrag hier im Blog eingehen. Ist diese Haftung neu? Das Gesetz und die Norm sind neu. Nach § 102 StaRUG haften...
NEUESTE BEITRÄGE
-
Christian Herold 4. April 2025
Grundstückserwerb: Keine "§ 14c-Steuerschuld" für unrichtige Steuerausweise in übernommenen Mietverträgen
-
Christian Herold 3. April 2025
Umfassende kaufmännische Tätigkeit in Freiberufler-Sozietät unschädlich?
-
Dr. Carola Rinker 2. April 2025
Komplexe Deals, knifflige Bilanzen: Allgeier und die späte Fehlerkorrektur
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 1. April 2025
Ab April: Elektronische Einreisegenehmigung (ETA) für Großbritannien erforderlich
-
Christian Herold 1. April 2025
Wann ist ein Tätowierer künstlerisch tätig?
NEUESTE KOMMENTARE
22.03.2025 von Stefan Amourette
Aufreger des Monats April: Rückgängigmachung des IAB für PV-Anlage oder keine Lust auf Karlsruhe
19.03.2025 von Dirk
Showdown in Karlsruhe: Am 26.3.2025 entscheidet das BVerfG über den „Soli“
25.03.2025 von Maik Geduhn
Aufreger des Monats März 2025: Ermäßigter Steuersatz und Veräußerungsfreibetrag ohne Antrag – Haftungsfalle für Steuerberater